Vorträge & Gespräche

Informative Vorträge & Gespräche

Kurse von Simona Zäh - bindungsbasiert.ch: Kinder verstehen und mit ganzem Herzen sehen

Mein Traum einer menschlichen Schule

Marco Rima am Bildungskongress 2016 von Schulen der Zukunft in Zürich

Mit Freude Lernen - ein Leben lang

Gerald Hüther am Bildungskongress 2016 von Schulen der Zukunft in Zürich

HURRA, HURRA, DIE SCHULE BRENNT

Gesprächsrunde mit Sandra Seelig, Dr. Katja Senkel, Ricardo Leppe und Bertrand Stern

Andre Stern zu Gast bei Veit Lindau

Es geht um unsere Kinder, aber auch um das innere Kind in uns.
Ein mutmachender Podcast mit dem offiziellen homodea Botschafter der Kinder.

Was verstehen wir unter Schulerfolg?

Prof. Dr. Remo Largo referiert am Bildungskongress 2013 von Schulen der Zukunft über "Was verstehen wir unter Schulerfolg?". Professor Largo ist ein international renommierter Kindheitsforscher und Mitbegründer der Schule Villamonte im Kanton Schwyz.

Eine neue Bildung für eine neue Welt

André Stern erzählt, was er über Bildung denkt, warum jedes Kind aus seiner Sicht eine spontane Veranlagung hat und warum wir alle wieder Vertrauen ins Kind haben sollten.

Wahlfreiheit und Vielfalt in der Bildung

Judith Meuwly Correll ist Gründerin und Leiterin der Sesam Schulen in Ulmiz und St.Wolfgang/Düdingen im Kanton Freiburg. Sie hat am 17.Mai 2019 in Düdingen einen Vortrag zum Thema Wahlfreiheit und Vielfalt in der Bildung gehalten.

Bildung versus Wissen

Richard David Precht referiert darüber, warum Schulen nicht dafür erfunden wurden, um die Persönlichkeit zu Entfaltung zu bringen, sondern um die Menschen für staatliche Interessen anhand von Lernzielen und Notensystemen zu sortieren und zu selektionieren.

Testament

Sarah Lesch - Testament

Homeschooling – Lernen ohne Schule | Der andere Weg zur Bildung

SRF Doku - Lernen ohne Schule: Schätzungsweise 700 bis 1000 Kinder in der Schweiz besuchen keine Schule und werden trotzdem zu lebenstüchtigen jungen Erwachsenen. «DOK» porträtiert Familien, die ihre Kinder ohne Schule aufwachsen lassen.